"NEULAND", das neue ukrainisch-britisch-deutsche Band-Projekt,
gastiert am 9. Juli gegen 15.30 Uhr beim Sommerfest von
Bündnis 90/Die Grünen im Marktgässchen in Schwarzenberg.
Literatursemester an der Hochschule Anhalt in Bernburg
Ab Oktober 2022, alle zwei Wochen dienstags um 19.00 Uhr im U-Boot (alternativ Hörsaal):
11. Oktober „SchmetterlingsSalsa“ von und mit Iris Mariposa
Sommerlich leichte Liebesromanze mit Witz und Sexappeal.
Eine junge Frau stolpert auf der Suche nach der großen Liebe durch
jede Menge Pleiten, Pech und Pannen.
25. Oktober „Du nicht hier“ von und mit Wolfram Christ
Skurrile Kurzgeschichten voller schwarzen Humors, humoristischer
Pointen und mystischer Begebenheiten
8. November Von Liebeslyrik bis Satire, von geschriebenen Phantasien aus der
Feder von Larissa Carolin, Anna-Birke Lindewind und Wolfram
Christ bis hin zu erotischen Zeichnungen von Gunter Langer:
Ein prickelnder Abend mit amüsanten Details – oder umgekehrt!
22. November „Jahresendliches – comediantes Doppelpack III“
von und mit Larissa Carolin und Wolfram Christ
Vorweihnachtliches und Verliebtes aus der Feder einer
charmanten jungen Frau („Kakao mit Zimt“), konterkariert von den
schrägen Ideen eines alten Mannes („Das Weihnachtsmassaker“)
6. Dezember „Niemandsreich“ von und mit Anna-Birke Lindewind
Ein Fantasy-Abenteuer aus einer Parallel-Dimension im
Harz! Nicht nur für Kinder! Niemandsreich ist das
ideale Weihnachtsgeschenk für alle Fans von Narnia,
Harry Potter, Walter Moers Zamonien-Romanen, Michael Endes
„Die unendliche Geschichte“ und ähnlich phantastischer Literatur.
20.Dezember „Update to kill – weil sie wissen, wann du stirbst“ von und mit
Wolfram Christ. Ein brandaktueller Thriller. Hintergrund:
Cyber-Crime und Cyber-War der 2020er Jahre. Die Story: Wenn einer
mit Verbrechern unserer digitalisierten Welt fertig werden kann, dann nur
ein aus der Zeit gefallener alter Haudegen mit den klassischen Mitteln
des Action-Genres, der im Netz unsichtbar bleibt und analog agiert.
Dieses Projekt wird gefördert im Rahmen von "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Anlaufpunkt für ukrainische Künstlerinnen und Künstler sowie interessierte Laien jeden Alters in Sachen Theater und Tanz, verknüpft mit niedrigschwelligen Angeboten, sich der deutschen Sprache zu nähern:
Achtung:
Zwischen dem 20.6. und dem 16.7. finden lediglich der Vormittagsunterricht und die Musikerproben statt!
Kulturzentrum „Glück auf!“ / Otto-Findeisen-Straße 1 / 08309 Eibenstock
(Kommunikation in deutscher, englischer, russischer und spanischer Sprache möglich)
Begegnungen suchen - Vertrauen finden
Dienstag + Donnerstag je 10.00 – 11.30 Uhr und 14.30 - 16.00 Uhr Großer Saal
Deutsche Sprache und Kultur leicht vermittelt mit Elementen vonTheatersport, Pantomime, Theaterpädagogik, Lautmalerei und Bühnentanz, heitere lyrische Experimente
Intensivkurs Deutsch für Mütter im großen Saal +
Kreativ künstlerische Kinderbetreuung im Spiegelsaal
Freitag 15.00 - 16.00 Uhr
Proben für Musik + Gesang (professionelle und halbprofessionelle Künstler)
Dienstag + Freitag je 16.00 - 18.00 Uhr
Zusätzliche Kurse in kleinen Gruppen am Abend oder Freitagnachmittag werden von Woche zu Woche mit den Interessenten individuell vereinbart.
Beratung zur Freizeitgestaltung in Eibenstock
Mittwoch je 15.00 – 16.00 Uhr, Foyer Kulturzentrum
Im Anschluss besteht um 16.00 Uhr, 17.00 Uhr und 19.00 Uhr die Möglichkeit zum Einstieg in den direkten
Probenbetrieb der Theater Kinder- und Jugendgruppen bzw. der Frauensportgruppe der Dance Factory.
Alle weiteren Termine nach Absprache.
Beratung und Vermittlung von Kontakten zur Arbeitsaufnahme in künstlerischen Berufen
(erfolgt in Zusammenarbeit und Absprache mit der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen)
Permanent nach individueller Absprache mit
Wolfram Christ
0049-37752-535 20
0049-177-313 26 80
Liebe Freunde des comediantes Tournee Theaters,
leider sehen wir uns auf Grund der auch weiterhin gültigen Pandemie-Auflagen außerstande, unser bislang gepflegtes Konzept des intimen Theater Spektakels für alle Sinne fortzuführen. Ohne Nähe und aktive Publikumsbeteiligung in halbvollen Räumen sind unsere Dinner-Komödien nicht realisierbar. Wegen der auch sehr unterschiedlichen Lage bei unseren Partnern in Kleinkunstbühnen, Hotels und Restaurants ist eine systematische langfristige Planung derzeit außerdem unmöglich. Vereinzelt stattfindende literarische oder musikalisch-literarische Programme werden wir so spontan ankündigen, wie sich dazu Gelegenheiten ergeben. Wir versichern aber all unseren Fans in Deutschland, der Schweiz und Österreich: Wir leben noch!
Wir arbeiten an neuen, Corona-kompatiblen Ideen und hoffen, Euch alle über kurz oder lang gesund wiederzusehen!
Euer comediantes Team