Seit 1.11.2022 im Angebot:
Das Fräulein L. und die Männer, Lyrik, Anthologie mit Texten von Artemis, Larissa Carolin, Maximilian Christ und Wolfram Christ sowie Zeichnungen von Gunter Langer
Hardcover/Fadenbindung, 18,5 cm x 11,8 cm, 144 Seiten, 19,95 €
ISBN 978-3-946691-31-0
Seit 1.10.2021 im Angebot:
Niemandsreich, Roman, Fantasy-Abenteuer für die ganze Familie, Anna-Birke Lindewind, Illustrationen Mele Brink
Hardcover/ Fadenbindung/Schutzumschlag, 24,0 cm x 16,5 cm, 360 Seiten, 24,95 €,
ISBN 978-3-946691-23-5
Seit 15.8.2021 im Angebot:
SchmetterlingsSalsa, Liebesroman, Iris Mariposa
Taschenbuch/Paperback, 18,5 cm x 11,8 cm, 288 Seiten, 13,95€
ISBN 978-3-946691-26-6
Du nicht hier, Kurzgeschichten und Erzählungen, W. Christ
Taschenbuch/Paperback, 18,5 cm x 11,8 cm, 448 Seiten, 14,95 €
ISBN 978-3-946691-21-1
Lange Beine Lügen nicht, Gedichte und Balladen, W. Christ
Hardcover/Fadenbindung, 18,5 cm x 11,8 cm, 144 Seiten, 14,95 €
ISBN 978-3-946691-25-9
Dorian van Delft, Kassandras langer Schatten/Trojas dunkles Geheimnis, Zwei phantastische historische Abenteuer, W. Christ
Taschenbuch/Paperback,
18,5 cm x 11,8 cm, 494 Seiten, 15,95 €
ISBN 978-3-946691-22-8
Update to kill - weil sie wissen, wann du stirbst, Action-Thriller, 2. komplett überarbeitete Auflage, W. Christ
Taschenbuch/Paperback, 18,5 cm x 11,8 cm402 Seiten, 14,95 €
ISBN 978-3-946691-24-2
Weiterhin lieferbar:
comediantes Doppelpack Band 1: Schlaugemeiertes, ISBN 978-3-946691-10-5
comediantes Doppelpack Band 2: Unerklärliches, ISBN 978-3-946691-11-2
comediantes Doppelpack Band 3: Jahresendliches, ISBN 978-3-946691-12-9
Novellen, Kurzgeschichten und Gedichte von Larissa Carolin, Max Werner, Jonathan Emilia Trotz und Wolfram Christ
Jedes Heftchen dieser kultigen Sammelreihe kann von hinten wie von vorn gelesen werden, die Minis haben keine Rückseite, dafür zwei Cover, illustriert von RAF
(Ralf-Alex Fichtner).
Paperback, jeweils 80 Seiten, jeweils 5,50 €
Nur hier Restbestände des 2013 in der Edition Pastorplatz erschienen Sammelbandes
Muscheln nuscheln - oder - Machen Sie um Gottes Willen nicht auf, wenn ein Rollmops an Ihrer Tür klingelt!
"New World Art"-Aquarelle von RAF (Ralf Alex Fichtner), präsentiert mit schrägen Gedichten und nachkochbaren Fisch-Rezepten von Wolfram Christ, Hardcover 84 Seiten, 16,00 €
Das Fräulein L. und die Männer
Ein lyrisches Liebesalphabet
Anthologie, Hardcover, 144 Seiten, 19,95 €
Ernst oder Scherz, erlebt oder nur geträumt?
Wer mag das schon abschließend beurteilen, wenn es um Liebe geht? Vor allem dann, wenn sich fünf extrem unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler mit noch unterschiedlicheren Lebenserfahrungen und Weltsichten zusammenraufen, um dieses essentiellste Thema des Menschseins gründlich zu zerpflücken. …
Artemis, Larissa Carolin, Maximilian Christ, Wolfram Christ und Gunter Langer wuchsen zu unterschiedlichen Zeiten in weit voneinander entfernten Gegenden Deutschlands mit noch weiter auseinanderdriftenden Erfahrungshorizonten auf. Man könnte sagen, die Schöpfer der vorliegenden Texte und Zeichnungen trennen nicht nur Generationen, sondern ganze Welten!
Was sie jedoch verbindet, ist ihre Phantasie und die unbändige Lust, gerade dieser Verschiedenheit wegen gemeinsam Neues auszuprobieren, obgleich sie dafür nicht selten über den eigenen Schatten springen und in manchen sauren Apfel beißen mussten. Was dabei herauskam, ist dieses Büchlein.
Niemandsreich
Kinder- und Jugendbuch/Fantasy
Anna-Birke Lindewind, Hardcover, 360 Seiten, 24,95 €
Nirgendwo auf der Welt kommen die Sphären von Phantasie und Realität einander näher als im Harz. Seit Jahrtausenden ranken sich um den Brocken Mythen und Legenden. Wo, wenn nicht hier, sollte es möglich sein, in eine Paralleldimension zu geraten, in der es von Magiern und Fabelwesen wimmelt?
In einem Punkt sind sich die Geschwister Johanna (16), Konrad (14) und Fridolin (11) einig: Alice ist verrückt! Nicht nur, dass ihre neue Ferienbekanntschaft Geister mit dem Handy kontaktiert. Allen Ernstes behauptet sie, einer verschollenen magischen Welt im Harz auf der Spur zu sein. Dummerweise erweist sich die Spinnerei des Mädchens als längst nicht so abwegig wie es scheint, denn plötzlich finden sich die vier Helden in „Niemandsreich“ wieder.
Während Alice den Zauberer Obskurril begleitet, Fridolin sich zum dunklen Herrscher aufschwingt, Johanna Rebellenführerin wird und Konrad Schlagzeuger einer ziemlich schrägen Rockband, braut sich über ihren Köpfen eine tödliche Gefahr zusammen.
SchmetterlingsSalsa
Liebesroman
Iris Mariposa, Paperback, 288 Seiten, 13,95 €
Für Marie-Louise Maus ist eine Welt zusammengebrochen. Der Mann ihrer Träume hat sie kurz vor der Hochzeit betrogen. Der Schmerz sitzt tief. Weil Alkohol auf Dauer keine Lösung ist, soll ein Kurzurlaub sie auf andere Gedanken bringen. Und tatsächlich lernt sie schon am Flughafen jemanden kennen, der ihr Leben komplett aus der Bahn wirft. Sie verliebt sich Hals über Kopf. Wieder daheim, stellt sie jedoch entsetzt fest, dass sie den Zettel mit seiner Adresse samt Telefonnummer verschusselt hat. Damit gehen die Katastrophen erst richtig los!
Dies ist die amüsante Geschichte einer jungen Frau, die auf der Suche nach ihrem Lebensglück durch Pech und Pannen stolpert und dabei kein Fettnäpfchen auslässt. Aber irgendwann muss auch der größte Pechvogel einmal Glück haben …
Du nicht hier
Kurzgeschichten und Erzählungen
Wolfram Christ, Paperback, 448 Seiten, 14,95 €
Merkwürdige Dinge begegnen Ihnen in diesem Buch. In 18+1 Kurzgeschichten erzählt Wolfram Christ, meist heiter und augenzwinkernd, manchmal romantisch, in Ausnahmen auch traurig oder mit bitterer Ironie, wie es im Leben zugehen kann.
Da sind der Nachtwächter und die Lady vom Straßenstrich, die gemeinsam einen Raubüberfall verhindern, das Mädchen vom Rummel, das wegen der Corona-Krise alles zu verlieren droht, Beziehungskrisen, die im Desaster enden. Sofern Sie eine Frau sind, lernen Sie auf diesen Seiten, wie Sie ein erfolgreicher Filmstar werden können. Notfalls sogar gegen Ihren Willen. Wenn Sie ein Mann sind, dann lassen Sie sich gesagt sein: Es lohnt einfach nicht, sich angesichts einer besch…eidenen Situation gleich umzubringen oder schlimmer, zu entmannen. Denn am Ende kommt oft alles ganz anders, als Sie denken.
Lange Beine Lügen nicht
Gedichte und Balladen
Wolfram Christ, Hardcover, 144 Seiten, 15,95 €
Dieser Sammelband vereint in den beiden separaten Buchteilen "Immer was zu meckern" und "Wind in meinem Segel" sowie vielen Unterabteilungen vom Wetter über Jahreszeiten bis hin zu zärtlicher Liebe und wildem Verlangen viele verschiedene Themen und Stile. Hier wird gereimt und mit Worten gespielt. Mitunter mischt sich neodadaistischer Klamauk mit bitterböser Satire und tiefschwarzem Humor. Aber auch die Freunde verliebter Ungereimtheiten kommen auf ihre Kosten.
Eines aber eint alle in diesem aufwendig gestalteten Büchlein versammelten Sprachpirouetten: Die Tatsache, dass es "Gebrauchslyrik" im besten Kästnerschen Sinne ist. Diese Gedichte bringen nicht nur Freude im stillen Kämmerlein, sie bereichern auch fröhliche Runden im Familien- und Freundeskreis. Wer bei moderner Lyrik skeptisch sein sollte, blättern Sie bitte in unseren Leseproben. Es lohnt sich!
Dorian van Delft
Kassandras langer Schatten/Trojas dunkles Geheimnis
Zwei Romane in einem Band
Wolfram Christ, Paperback, 494 Seiten, 15,95 €
Dorian van Delft, ein erfolgreicher holländischer Kaufmann, begegnet im Jahr 1870 in Reykjavik dem Archäologen Dr. Frans Ingmarson. Der Wissenschaftler präsentiert ihm eine spektakuläre Theorie: Auf Island habe zu Zeiten der Wikinger eine Unsterbliche gehaust, eine Wahrsagerin. Es handle sich mit einiger Sicherheit um Kassandra, die legendäre Königstochter aus Troja! Ihren Spuren bis in die Gegenwart zu folgen, fehle ihm allerdings das Budget.
Van Delft ist sofort Feuer und Flamme. Für seine Geschäfte könnte eine zuverlässige Seherin von immensem Nutzen sein. Weswegen er bereit ist, dem Doktor die Suche zu finanzieren. Gemeinsam begeben sich die beiden ungleichen Partner auf eine abenteuerliche Reise kreuz und quer durch Europa.
Update to kill - weil sie wissen, wann du stirbst
Action-Thriller, 2. komplett überarbeitete Auflage
Wolfram Christ, Paperback, 402 Seiten, 14,95 €
Spannung, Action und exotische Orte in unserer schönen neuen Welt, in der Cyberkriminelle Firmen erpressen, Wahlen manipulieren und nahezu jeden Menschen lückenlos überwachen. Um den Drahtziehern auf die Spur zu kommen, braucht es jemanden, der im Netz unsichtbar ist, weil er weder über Internet noch Smartphone verfügt, und den keine Gesichtserkennung identifiziert, weil er für die Öffentlichkeit schon lange tot ist.
Die Beschreibung passt auf Vincent Markscheider. Problem: Der frühere Söldner und CIA-Undercover Spezialist weigert sich, jemals wieder für fremde Interessen seinen Kopf hinzuhalten. Doch er ist erpressbar, denn sein Schicksal ist eng mit dem einer jungen Frau verbunden, für die er alles tun würde. Und sie für ihn. Der Auftrag wird zur persönlichen Vendetta. Ein gnadenloser Kampf auf Leben und Tod entbrennt.
Weiterhin lieferbar:
comediantes Doppelpack Band 1-3, Novellen, Kurzgeschichten und Gedichte von Larissa Carolin, Max Werner, Jonathan Emilia Trotz und Wolfram Christ, illustriert von Ralf-Alex Fichtner, weitere dieser Minibücher von je zwei Autoren sind in Arbeit. Details zu den drei bisher erschienenen Heftchen:
Sammel-Reihe:
„comediantes Doppelpack“ – Band 1 - 3
Mini-Taschenbücher, A6, 80 Seiten, je 5,50 €
Diese Büchlein haben keine Vorder- und Rückseite, sondern nur zwei Vorderseiten; sie sind von hinten wie von vorn zu lesen und enthalten zwei verschiedene Sichten von zwei verschiedenen Autoren zu je einem Hauptthema. D.h., jedem Autor stehen jeweils 40 Seiten zur Verfügung.
Die Cover-Illustrationen stammen durchweg von Ralf Alex Fichtner (bekannt mit seinem Kürzel RAF). Der Karikaturist und Cartoonist hat sie als schwarz auf weiß Tuschezeichnungen ausgeführt.
Band 1-1: Schlaugemeiertes
Vom Intelligenzquotienten einer Rolltreppenstufe
Satire und Humor, Autor Max Werner
Inhaltsangabe erste Hälfte des Bandes:
In insgesamt vier Kurzgeschichten, deren Stil entfernt an Ephraim Kishon und dessen skurrilen Gespräche mit seiner Frau erinnern, lässt sich Max Werner über den Intelligenzquotienten von Rolltreppenstufen, den Verbleib des Bernsteinzimmers, eine spanische Tankstelle und den „Heiligen Kein Trinkwasser“ von Wien aus. Ergänzt wird die Sammlung durch zwei „Heidelbeervorlesungen“, die ein fiktiver Professor zu den Themen Sprache und Manager hält. Alle sechs Geschichten sind eine ideale Lektüre für Leute, die Terry Pretchett mögen oder die Känguru-Chroniken. – Sehr schräger Humor.
Band 1-2: Schlaugemeiertes
Flaschenpost - inhaltlicher Schwerpunkt: Gesellschaftssatire im Gewand einer Parodie auf einschlägige Weltraumabenteuer, Autor Jonathan E. Trotz
Inhaltsangabe zweite Hälfte des Bandes:
Diese 40 Seiten enthalten nur eine einzige Geschichte. Allerdings eine, die es in sich hat. Diese Satire, die auf den ersten Blick als ziemlich schräge Entführungsgeschichte des Autors durch Aliens erscheint, enthält bei näherer Betrachtung eine Menge Gesellschaftskritik, speziell an der Technikgläubigkeit des modernen Menschen, verpackt in eine äußerst kurzweilige Erzählung. Auch hier gilt: Wer Freude an englischem Humor hat – z.B. per Anhalter durch die Galaxis – wird diese Geschichte lieben!
Technische Details:
- Cover schwarz-weiß mit orange abgesetzten Kanten
- ISBN 978-3-946691-10-5
- Lektorat Wolfram Christ
- Gesamtherstellung: Zschiesche GmbH Repro Druck Verlag Printed in Germany
Band 2-1: Unerklärliches
Das Mädchen mit dem Wachslicht - inhaltlicher Schwerpunkt: Zwei tragische Novellen mit mystischen Aspekten, Autor Wolfram Christ
Inhaltsangabe erste Hälfte des Bandes:
Die zwei Novellen dieses Halbbandes enthalten emotional hoch aufgeladene Geschichten um tragische Liebe:
1. „Das Mädchen mit dem Wachslicht“ schildert das Abdriften einer jungen Frau in Belgien während des ersten Weltkrieges in den Wahnsinn. Gleich in den ersten Kriegstagen verliert sie ihren Geliebten. Jedoch erscheint er ihr immer wieder als Vision. Durch den Einschlag einer Granate werden beide im Tod wiedervereint. Sie hatte ihren Bräutigam erwartet und stirbt glücklich.
2. „Sonnenblumengold“ hat ein happy End. Ein junger Mann in Bulgarien erleidet auf dem Sonnenblumenfeld seines Vaters einen Hitzschlag. Gerettet wird er durch eine junge Frau, die ihm als Vision erscheint und genau an jener Stelle auf dem Feld einst brutal ermordet und verscharrt worden war.
Die beiden Geschichten sind nach Ansicht des Autors seine bislang literarisch besten Arbeiten. Für Fans mystischer Liebesgeschichten mit Tiefgang sicher ein „Muss“!
Band 2-2: Unerklärliches
Altweibersommer - inhaltlicher Schwerpunkt: beschwingte mystische Erzählungen, Autor Jonathan E. Trotz
Inhaltsangabe zweite Hälfte des Bandes:
Die zwei Erzählungen dieses Halbbandes sind emotionale Geschichten voller Alltagsmystik. Beide spielen in der Gegenwart.
1. „Sunset Limited“ beschreibt, wie ein indianischer Medizinmann vom Stamm der Chumash (Kalifornien) einem kleinen Jungen im Zug während ihrer gemeinsamen Reise durch die Südstaaten angesichts einer drohenden Schießerei zwischen FBI und Drogenbanden das Leben rettet.
2. „Altweibersommer“ ist eine zarte sprachliche Miniatur, eine romantische Skizze über Ereignisse eines warmen Spätsommerabends.
Technische Details:
- Cover schwarz-weiß mit violett abgesetzten Kanten
- ISBN 978-3-946691-10-5
- Lektorat Thomas Lünser (1. Hälfte), Wolfram Christ (2. Hälfte)
- Gesamtherstellung: Zschiesche GmbH Repro Druck Verlag Printed in Germany
Band 3-1: Jahresendliches
Kakao mit Zimt - inhaltlicher Schwerpunkt: kurze Geschichten und Gedichte rund um das Fest der Liebe, Autorin Larissa Carolin
Inhaltsangabe erste Hälfte des Bandes:
Larissa Carolin (Pseudonym, eigentlich Larissa Carolin Böttcher) ist ein großes Nachwuchstalent, das hiermit im zarten Alter von erst 16 Jahren ihr Debüt als Schriftstellerin gibt. Sie verzauberte im vergangenen Jahr mit ihren kleinen Geschichten voller tiefer emotionaler Wärme und mit ihrer originellen, verträumten Liebeslyrik unzählige Zuhörer im Rahmen von Lesungen an der Seite ihres „Entdeckers“ Wolfram Christ. Immer wieder hieß es aus dem Publikum: Kann man das kaufen? – Ja, jetzt kann man es kaufen.
Die beiden Kurzgeschichten künden von großen Gefühlen und von den Problemen eines Teenagers mit der Trennung der Eltern. Aber immer gibt es am Ende ein Happy End. Die beigefügten sechs Liebesgedichte werden auch dem härtesten Lyrikverächter das Herz erwärmen.
Da damit die 40 Seiten aber noch nicht voll waren, ergänzt diese Hälfte mit „Schneesturm“ eine dramatische, romantische Lebensrettung an Heilig Abend von Wolfram Christ den Reigen.
Band 3-2: Jahresendliches
Das Weihnachtsmassaker - inhaltlicher Schwerpunkt: Kleinkriminelle Weihnachtsabenteuer, Autor Wolfram Christ
Inhaltsangabe zweite Hälfte des Bandes:
Wolfram Christ zieht mit den beiden Erzählungen „Das Weihnachtsmassaker“ und „Über den Wolken“ humoristisch richtig vom Leder. Die namensgebende Geschichte ist der haarsträubende Bericht eines Berliner Kommissars an seinen Kumpel in einer Berliner Kneipe zwischen den Tagen. Die zweite berichtet vom perfekt geplanten aber letztlich komplett misslungenen Selbstmordversuch eines alten Mannes im Flugzeug nach New York. Zumindest bei ihm gibt es ein happy End, denn alles wendet sich zum Guten, weil er ausgerechnet dort, über den Wolken, auf eine deprimierte junge Frau mit ähnlichen Plänen trifft. Fazit: beide überleben.
Ergänzt wird der große Spaß durch vier freche bis (be-)sinnliche Gedichte des selbster-nannten „Gebrauchslyrikers“. Fans seiner Lyrik kennen und lieben diesen Stil. Das Büchlein wird von vielen sehnsüchtig als Geschenk für das kommende Weihnachtsfest erwartet!
Technische Details:
- Cover schwarz-weiß mit dunkelrot abgesetzten Kanten
- ISBN 978-3-946691-12-9
- Lektorat Wolfram Christ (1. Hälfte), Gabriele Steudel/Uta Christ (2. Hälfte)
- Gesamtherstellung: Zschiesche GmbH Repro Druck Verlag Printed in Germany
Vorwort
Für den eingefleischten Veganer gehören Meeresfrüchte zum unverzichtbaren Bestandteil seiner ausgewogenen, eiweißreichen, pflanzlichen Ernährung. Zucht, Hege und Pflege tiefseeischen Gemüses durch den Menschen dienen der Erhaltung vom Aussterben bedrohter Arten. Gute Gründe für eine gründliche Betrachtung der Materie. Nehmen wir den Rollmops.
Der Rollmops gehört einer Spezies an, deren Herkunft nur schwer zu definieren ist. Obwohl sein Name nahelegen könnte, dass es sich um den Vertreter einer einschlägig bekannten Hunderasse handelt, beweisen doch sein hölzerner Spieß und die von essigsaurem Meeresfruchtfleisch umhüllte Gewürzgurke, vermutlich eine Untergattung der gemeinen Seegurke, dass es sich beim Rollmops um eine exotische Symbiose bemerkenswerter ozeanischer Lebensformen handeln muss.
Als mindestens ebenso spannend erweist sich die Frage nach Herkunft von Makrele in Aspik oder Ölsardine. Beide hätten ohne ihren schützenden Panzer aus vom Menschen erzeugten Materialien wie Blech (Ölsardine) oder Plastik (Makrele in Aspik) in der lebensfeindlichen Umgebung der Tiefsee kaum eine Chance. Um die Bedeutung der sich aus solchen Beispielen leicht ersichtlichen Verantwortung des Menschen für seine Umwelt zu erläutern und zugleich zu bewusster Ernährung aufzurufen, ist das vorliegende investigative Büchlein entstanden. Es führt ein in das unbekannte Universum uns geläufiger Meeresfrüchte, über deren Lebensgewohnheiten sich Otto Normalverbraucher allerdings keinerlei Vorstellung macht. Und doch sind es Lebensformen wie du und ich. Brüder und Schwestern im Geiste.
Ignorante, gefühllose Mitmenschen mögen nun meinen: „Brüder und Schwestern? Ich mag meine Ver-wandtschaft nicht!“ Denen sei entgegen geschleudert:
Egal! Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt! Wohl bekomm‘s. Und jetzt mal Butter bei die
Fische ...